KVERNELAND PUDAMA

100% Ertrag mit 25% weniger Startdünger!

Veröffentlicht am
Oktober 17, 2025
Die Herausforderung Lösung Vorteile Personen
Teilen Sie den Artikel auf:

Die Herausforderung

Wie können wir hohe Erträge von Reihenkulturen auf effizienteste und nachhaltigste Weise sicherstellen?

Als die Entwicklung des Präzisions-Kornlegers PUDAMA im Jahr 2017 begann, wurden deutsche Landwirte von den EU-Behörden und der Gesellschaft für den übermäßigen Einsatz von Kunstdünger und Gülle kritisiert. Der Umweltschutz war zu einem der führenden Themen in der Landwirtschaft geworden. Zu viel Nitrat und Phosphor verschmutzten das Grundwasser, verursachten Bodenzerstörung und andere Umweltprobleme. In den letzten zwei Jahren hat sich dieses Thema jedoch gewandelt: Ein Mangel an Stickstoff und begrenzte Ressourcen treiben die Preise für Düngemittel auf der ganzen Welt in die Höhe. Europäische Vorschriften, Regeln und Richtlinien haben neue Standards festgelegt und die erlaubten Inhaltsstoffe reduziert.

Lösung

Präzision bei der Düngemittelanwendung

Mais ist eine hungrige Pflanze, die eine Düngung vor, während und nach dem Pflanzen benötigen kann. In Deutschland ist es üblich, den Samen einen sogenannten Starterdünger zu geben. Dieser wird in der Regel in Form eines durchgehenden Bands unter dem Mais-Samen aufgetragen. Forscher waren besorgt über die Lücke zwischen den Samen: Ein Teil des Düngerbands wurde nicht von den Samen und Pflanzen aufgenommen. Mit anderen Worten, Dünger wurde verschwendet und gelangte ins Grundwasser. Dies führte zu einer einzigartigen Entwicklung: Kverneland hat ein System entwickelt, das die Düngung und Aussaat genauer synchronisiert, sodass die wachsende Pflanze alle zugeführten Nährstoffe erreicht und davon profitiert. Bessere Wurzeln führen zu einer besseren Pflanzenentwicklung und Ernteertrag.

Vom Bauernhof bis zur Gabel

Ein Team wurde von der TH Köln, Hochschule für Technik, Kunst, Wissenschaft und der Kubota-Tochter Kverneland Group Soest gegründet. Die Finanzierung erfolgte durch das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das Projekt wurde PUDAMA genannt, was für "Punktgenaue Düngerapplikation bei der Maisaussaat" steht. Das Ziel ist es, Dünger zu sparen, die Umwelt zu schonen, indem Ressourcen wie Energie für die Düngerproduktion reduziert werden, die Produktionskosten auf dem Bauernhof zu senken und die Lebensmittelproduktion zu sichern. Mit Technologien wie der Kverneland Optima TFprofi SX PUDAMA Präzisionsdrille können Landwirte viel Geld sparen, indem sie die Kosten für Dünger, Transport und Arbeit reduzieren. Zum Beispiel, wenn ein Landwirt mit 300ha Mais 150kg/ha DAP 18-46 auf konventionelle Weise verwendet, könnte er mit dem PUDAMA-System 37,5kg/ha Dünger einsparen. Das bedeutet eine Ersparnis von 5.625€* für 300ha. Als Beispiel: In Deutschland könnten zukünftig bis zu 81.000 Tonnen Dünger pro Jahr mit dem PUDAMA-System eingespart werden, was bedeuten würde, dass 16.200 Tonnen weniger reiner Stickstoff und Phosphor verwendet würden. Dies entspricht einer Ersparnis von 25 % des bisher jährlich verwendeten Starterdüngers bei gleichbleibend hoher Ertragsleistung. *(Quelle: Index Mundi: Preis DAP 500€/t Mai 2023)

Für nachhaltige Lebensmittelerzeugung sorgen - ein Praxisbeispiel

Wichtig für die Landwirtschaft sowohl jetzt als auch in der Zukunft ist es, die Umwelt- und Klimaauswirkungen der Lebensmittelproduktion und -konsumption zu reduzieren. "Spot-Düngeranwendung" bedeutet, dass sowohl Saatgut als auch Dünger synchronisiert und präzise mit sehr hoher Geschwindigkeit platziert werden. Präzisionssämaschinen mit dem PUDAMA-System platzieren eine Düngerablagerung genau unterhalb und neben jedem Maiskorn - mit einer Frequenz von bis zu 25 pro Sekunde. Es verwendet eine Bürste, um die Düngermenge zu halten, und Luftdruck, um sie zum genauen Zeitpunkt freizusetzen.

Ergebnisse: 100% Ertrag mit 25% weniger Starterdünger

Das PUDAMA-System hat gezeigt, dass es den gleichen Ertrag wie ein traditioneller kontinuierlicher Düngerstreifen erzielen kann - mit 25% weniger Startdünger. Nicht verwendeter Stickstoff und Phosphate werden gespart und gelangen nicht in die Umwelt. Neben der Einsparung von Düngemittelkosten würden Landwirte auch Zeit und Geld für Transport und Handhabung sparen.

Effizienzpreis Nordrhein-Westfalen 2021

Das PUDAMA-System wurde bei der Produktkategorie des Effizienzpreises Nordrhein-Westfalen 2021 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Der Preis ehrt innovative Produkte und Dienstleistungen, die im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen entwickelt wurden. Um zu gewinnen, muss ein Produkt Schlüsseleffizienzfaktoren wie ressourcenschonende Produktentwicklung, umweltfreundliche Herstellung, reduzierte Umweltauswirkungen während der Produktlebensdauer und Recyclebarkeit nachweisen. Weitere Auszeichnungen wie bei ATH 2022 in den Niederlanden, bei SOMMET DE L'ÉLEVAGE 2023 oder bei INNOVE SPACE 2023 folgten seitdem.

Vorteile

Was sind die Vorteile der PUDAMA Spot-Düngemittelapplikation?

  • Spotdüngung während der Maisaussaat, um Wurzel- und Pflanzenwachstum einen Vorsprung zu verschaffen

  • Spotdüngung präzise und ausschließlich neben jedem Samen, um den Ertrag mit weniger Aufwand zu erhalten

  • Erhöhte Nachhaltigkeit durch reduzierten Ressourcenbedarf

  • Umweltschutz – keine Überdosierung oder Auswaschung

Personen

Stimmen aus der Kubota Community

  • Volker Schanzenbach

    Kverneland R&D ManagerKverneland R&D Manager

    Wichtig für die Landwirtschaft jetzt und in Zukunft ist es, den Umwelt- und Klimaeinfluss dessen, wie wir Nahrung produzieren und konsumieren, zu reduzieren. Mit PUDAMA können wir 25% des Startdüngers einsparen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Kubota Europe