Kubota | E-powered compact tractor (LXe Series)

Die Mission: 0 Emissionen

3 Min. Lesezeit Veröffentlicht am
Oktober 17, 2025
Die Herausforderung Lösung Vorteile Personen UN Nachhaltigkeit
Teilen Sie den Artikel auf:

Die Herausforderung

Wie können Traktoren Spitzenleistungen bringen und CO2-Emissionen reduzieren?

Wo viele Menschen zusammenleben, sind Grünflächen unverzichtbar. Sie schenken uns erholsame Auszeiten und tragen zu einem gesunden Stadtklima bei. Zur Pflege von innerstädtischen Parks und Gärten kommen meist Traktoren zum Einsatz. Sie treffen in dicht besiedelten Gebieten auf strenge Vorschriften zur Einhaltung von Abgas- und Lärmschutzwerten. Damit ist Umweltschutz ein bedeutender Faktor, wenn es um die Auswahl geeigneter Fahrzeuge geht. Hier können elektrische Traktoren künftig eine wichtige Rolle spielen.

Lösung

Elektro-Traktoren mit Batteriepower

Ob Ackerland oder städtische Grünanlage – eins haben beide gemeinsam: Sie müssen sorgfältig und intensiv gepflegt werden. Während in der Landwirtschaft vor allem Erträge gesteigert werden müssen, geht es im öffentlichen Raum um andere Dinge: um Lebensqualität, Gesundheit und Nutzbarkeit. Es gilt, Lärm und Emissionen zu vermeiden.

Hier spielen Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb wie der LXe-Elektrotraktor von Kubota eine immer größere Rolle. Sie schonen die Umwelt, weil sie kein CO2 ausstoßen und geräuscharm fahren. Gleichzeitig müssen sie weniger gewartet werden, sparen Kosten für Wartungen und Kraftstoff ein und bieten Landwirten wie Gemeinden höchste Flexibilität im Einsatz.

Lärmfrei unterwegs: Der Elektrotraktor in einem Pariser Park

E-Traktoren für kleinste Stadträume

E-Mobilität kommt mit der Kubota LXe-Serie ganz klein raus: Mit seinen kompakten Maßen ist das Elektrofahrzeug für kleinste Großstadträume ideal. Wo Stadtbevölkerung und Gebäude wachsen, werden Plätze und Wege enger und verwinkelter. Der E-Traktor ist mit seinem geringen Gewicht nicht nur leichter zu manövrieren als schwerere Modelle. Er ist auch kompakt genug, selbst in verwinkelten, engen Räumen zu arbeiten. Selbstverständlich entspricht er den europäischen Straßenverkehrsvorschriften und darf auf öffentlichen Straßen fahren.

Gleichzeitig erfüllt er die steigenden Anforderungen an Klima- und Umweltschutz im städtischen Raum. Durch seinen elektrischen Motor vermeidet er jegliche Emissionen und kann so leise fahren, wie es die Straßenverkehrsordnung erlaubt. Erholungsuchende Städter können ihre Zeit im Park genießen, ohne durch Abgase oder Lärm gestört zu werden. Kommunen profitieren von der Wartungsarmut und vielseitigen Einsetzbarkeit des elektrischen Traktors. So sorgt er nicht nur für frischen Wind, wenn es um Landtechnik zur Pflege städtischer Flächen geht. Er erfüllt auch die Anforderungen, die Kommunen an Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit stellen.

Ein Elektrotraktor aus der LXe Series bei der Arbeit

Ein Elektrotraktor aus der LXe Series bei der Arbeit

Schnell ladende Batterie, weniger Stillstand

Wie jedes E-Auto mit Batterie und Watt-Motor muss auch die elektrische Batterie eines Elektro-Traktors immer wieder aufgeladen werden. Genauso wie bei jeder landwirtschaftlichen Maschine bedeutet auch beim batteriebetriebenen Elektro-Modell: Stillstand kostet Geld. Darum setzt Hersteller Kubota bei seinen Elektro-Traktoren auf einen revolutionären Motor mit einer Akku-Batterie, der Einsatzzeiten verlängert und für alltägliche Aufgaben prädestiniert ist.

Dazu verfügt der Elektrotraktor über ein Schnellladesystem. Es lädt den elektrischen Akku auf, ohne dass der E-Traktor dafür pausieren oder gegen ein anderes Elektrofahrzeug ausgetauscht werden muss. Eine Ladung reicht beim LXe für vier Stunden Einsatz. So kann der E-Antrieb des Traktors zum Beispiel komfortabel in der Mittagspause mit neuer Energie versorgt werden und nachmittags bereits weiterarbeiten.

Vorteile

Welche Vorteile bietet ein Elektro-Traktor?

  • Elektrische Traktoren sind ideal für städtische Gebiete

  • Ein Elektro-Traktor verursacht im Betrieb keine CO2-Emissionen

  • Er ist leise, vermindert Lärmbelästigungen

  • Der Akku kann in der Mittagspause wieder voll aufgeladen werden

Personen

Stimmen aus der Kubota Community

  • Mathieu Benoit

    Amt für Grünflächen und Umwelt, Paris

    Wenn eine Maschine weniger Lärm macht, ist das ein enormer Gewinn an Lebensqualität und Gelassenheit.

Paris schön machen, Park für Park


Mathieu Benoit sitzt im Ministerium für Grünflächen und Umwelt von Paris. Er ist zuständig für den städtischen Maschinenpark. Dazu gehören 100 Traktoren, die 2.200 Hektar Stadtpark und Waldgebiet bewirtschaften. 60 dieser Traktoren stammen vom Hersteller Kubota. „2016 hat die Stadt Paris beschlossen, keine Dieselmaschinen mehr zu kaufen“, sagt Benoit. Neben dem Versuch, die Abgase und die Luftverschmutzung durch elektrische Maschinen zu verringern, „versuchen wir, die Lärmbelästigung in den Parks zu reduzieren, insbesondere in den Grünanlagen.“

„Diesen Bereich“, so Benoit, „teilen sich Erholung suchende Pariser und wir mit unserer Arbeit. Können wir dann geräuscharme Maschinen mit Elektro-Antrieb nutzen, ist das ein enormer Gewinn an Lebensqualität und Gelassenheit.“ Benoit und sein Team haben die Kubota LXe-Serie ausprobiert und sind mit den Ergebnissen äußerst zufrieden. Ob sie den E-Traktor zum Schleppen, zum Transportieren von Materialien wie Erde, Laub, Ästen, zur Grünflächengestaltung oder zum Mähen verwenden – die Maschine hat sich bestens bewährt.

Mit ihren Elektro-Traktoren reduzieren sie nicht nur die Umweltbelastung, sondern sparen auch Geld. „Dazu kommt noch der wirtschaftliche Aspekt: Strom ist viel billiger als es fossile Brennstoffe sind“, sagt Benoit. „Und viel praktischer, wenn die Ladegeräte da verwendet werden können, wo auch die Traktoren fahren.“ Die Reichweite der Elektrofahrzeuge sei für ihre Arbeit zufriedenstellend, so Benoit. „Langfristig möchten wir auf Diesel-Motoren verzichten. Darum müssen wir nach saubereren Alternativen Ausschau halten.“

Sie haben die Kubota LXe-Serie ausprobiert und sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Egal, ob sie den e-Traktor zum Ziehen, Transportieren von Materialien wie Erde, Blätter, Äste oder zum Formen und Mähen verwenden, die Maschine hat hervorragend funktioniert.

Neben der Reduzierung von Verschmutzung sparen sie auch Geld. "Es gibt auch den wirtschaftlichen Aspekt: Strom ist viel billiger als fossile Brennstoffe", sagt Benoit. "Und viel praktischer, wenn die Ladestationen in den Bereichen installiert sind, in denen die Traktoren verwendet werden."

Benoit sagt, sie haben die Traktoren getestet und ihre Reichweite für ihre Arbeit als zufriedenstellend befunden. "Wir möchten langfristig schließlich Dieselmaschinen eliminieren. Aus diesem Grund müssen wir nach saubereren Alternativen suchen."

UN Nachhaltigkeit

Entwicklungsziele

Das Great Plains Implement Command System trägt zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um keinen Hunger mehr zu haben, Industrie zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und das Leben an Land zu schützen.

UN Ziel für nachhaltige Entwicklung 7 Bezahlbare und saubere EnergieUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 9 Industrie, Innovation und InfrastrukturUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 11 Nachhaltige Städte und GemeindenUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 13 Maßnahmen zum KlimaschutzUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 15 Leben an Land
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Kubota Europe