Kubota | Präzise Weinbergsbewirtschaftung

Optimierung von Geschmack und Ernte

3 Min. Lesezeit Veröffentlicht am
Oktober 17, 2025
Die Herausforderung Lösung Vorteile Personen UN Nachhaltigkeit
Teilen Sie den Artikel auf:

Die Herausforderung

Wie können wir die Gewinne im Weinbergbau steigern und gleichzeitig die Bedürfnisse des Weinwachstums erfüllen, während wir die Umwelt schützen?

Mit der Veränderung von Umwelt und Klima sowie dem Rückgang der Arbeitskräfte wird die Verwaltung der Reben und Traubenerträge immer kostspieliger und zeitaufwendiger. Darüber hinaus beginnt ein besseres Weinerlebnis mit dem Weinbau-Prozess im Weinberg, wo Qualität und Ertrag entscheidend sind, um Produktion und Kundenanforderungen zu managen. Wie können Weinbauern diese landwirtschaftlichen Herausforderungen heute angehen?

Lösung

Eine Vision gesunder Weinberge

Die Kombination von Pflanzensensorik und modernster Überwachungstechnologie ist der beste Weg für präzise Landwirtschaft in Weinbergen. Winzer können von aufkommenden Technologien wie GPS und digitalen Karten, Künstlicher Intelligenz, Robotik und autonomen Geräten profitieren, um die Gesundheit der Reben zu verbessern und die Qualität der Ernte zu steigern. Ein ausgezeichneter Ansatz, der Geräte wie eingebettete GPS-Signale, Sensoren, Kartierung und auf KI basierende Überwachung kombiniert und präzise Weinpflege und verschreibungspflichtige Behandlungsmöglichkeiten bietet. Mit diesen Komponenten verbessern Landwirte ihre Weinanalyse und -verwaltung durch eine umfassendere Sicht auf die Ernte, so dass sie die individuellen Bedürfnisse jeder einzelnen Weinrebe bewerten können.

Weinbaukarte mit eingebetteten Sensoren und KI-Geräten

In Zusammenarbeit mit Chouette, einem französischen Landwirtschafts-Startup, das "Wein-Intelligenzdienste" entwickelt, hat Kubota eine innovative Lösung für die Präzisionslandwirtschaft in Weinbergen entwickelt: ein integriertes System mit eingebetteten Sensor-Netzwerken, die an Traktoren montiert sind, um KI-Analysen zu ermöglichen und Entscheidungen zur umfangreichen Weinpflege zu verbessern, was zu höheren Erträgen und Qualität führt, das Wachstum der Pflanzen ausbalanciert und den Einsatz von Ressourcen optimiert. Dank der Chouette-Gerätetechnologie ist eine regelmäßige landwirtschaftliche Überwachung nun möglich. Nehmen wir zum Beispiel die Krankheitsbekämpfung. Während des Sommers und der Blüte können klimatische Bedingungen wie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit das mögliche Auftreten von Krankheiten wie Mehltau oder Echter Mehltau begünstigen. Durch präzises Weinmanagement können frühzeitige Krankheiten jetzt über die eingebetteten Sensoren an Traktoren erkannt und Krankheitskarten erstellt werden. Diese können digital als Maßnahmenkarten für chemische oder organische Behandlungen spezifischer Weinbäume bewertet werden, wodurch der Prozess schneller und effizienter wird. In von Kubota und Chouette seit 2021 durchgeführten Versuchen ermöglichten die mit dieser intelligenten Lösung erstellten Krankheitskarten dem Landwirt, vollständiges Wissen und Kontrolle darüber zu erlangen, welche Bäume mehr oder weniger Pflegeprodukte benötigen, was ihren Einsatz optimiert.

Präzise Pflanzenpflege mit integrierter Sensortechnik und Automatisierung

Präzise Pflanzenpflege mit integrierter Sensortechnik und Automatisierung

Kubota & Chouette | Prototyp - Variabler Spritzdüsenraten basierend auf der Erkennung der Krankheitsintensität (Sensor)

Frühe bildgebende Verfahren zur Gesundheit von Reben

Versuche, die von Kubota und Chouette in einem Weinberg in den Jahren 2021-2022 durchgeführt wurden, ermöglichten die Echtzeit-Hochauflösungsfrüherkennung von Krankheiten im Frühstadium und die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln. Die Nutzung von Kamerensensoren und anderen wichtigen Anwendungen ermöglichte eine gezieltere Kontrolle des Pflanzenschutzes und eine Verringerung des Gesamtstromverbrauchs. Darüber hinaus ermöglichten die gesammelten Daten dem Winzer, die Ausbreitung von Krankheiten zu kontrollieren und dabei bis zu 40% der auf dem gesamten Weinberg gesprühten Chemikalien einzusparen*. *abhängig von der Heterogenität des Grundstücks und den Bedingungen der Pflanzenvitalität 1. Verringerung des Einsatzes von Inputs 2. Früherkennung von Krankheiten im Frühstadium 3. Aufrechterhaltung der Produktion Die Vorteile solch fortschrittlicher Systeme sind offensichtlich. Die Möglichkeit, eine umfassende Diagnose aller Aspekte eines Weinbergs zu erstellen, bietet vielfältige Vorteile für den Winzer und alle anderen in der Wertschöpfungskette. Der Arbeitsaufwand und seine Schwierigkeit können erheblich reduziert werden. Die gezielte Anwendung von Inputs wie Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln bedeutet, dass nur die notwendige Menge dieser Inputs für die optimale Weinpflege benötigt wird, was besser für die Umwelt ist und zur Förderung von Wildpflanzen und Artenvielfalt beiträgt. Darüber hinaus führen höhere Erträge und Qualität zu besseren Verbraucherprodukten und Geschmack. Unternehmen wie Kubota und Chouette, an der Spitze des intelligenten Landbaus, entwickeln zunehmend vorteilhafte Lösungen für heutige Winzer. 4. Verringerung des Chemikalieneinsatzes 5. Einsparungen bei den Arbeitskosten 6. Bessere Ernteerträge und Qualität

Vorteile

Was sind die Vorteile der integrierten und eingebetteten Ernteerkennung in Weinbergen?

  • Eingebettete Sensoren ermöglichen Kartierung, Krankheitsdiagnose und verschreibungspflichtige Behandlung

  • Steigert das Potenzial von Digitalisierung, KI, Robotik und Automatisierung

  • Erhöht die Effizienz, optimiert den Einsatz von Ressourcen, reduziert den Arbeitsaufwand und schützt die Umwelt

Personen

Stimmen aus der Kubota Community

  • Anthony Appolot

    Weinbauer aus Chateau de Saint-Pey, Bordeaux

    Auf der Grundlage der letzten beiden Jahre des Testens mit eingebetteter Sensorik konnte ich Einsparungen von 20 bis 40% bei chemischen Behandlungen in meinem Weinberg erzielen.

Anthony Appolot ist ein Winzer aus der Region Bordeaux. Seine Weinberge erstrecken sich über 19 Hektar. Seit zwei Jahren testet er die Chouette-Sensoriktechnologie auf seinem Weingut, um präzise Behandlungen zu überwachen und zu ermöglichen. Hier teilt er seine Erfahrung:

"Jede Entscheidung über das Sprühen ist wichtig, da Düngemittel und dergleichen einen erheblichen Kostenfaktor für mich darstellen. Ich benötige Werkzeuge, um die Krankheitskontrolle zu lokalisieren und lokal sprühen zu können, um den Chemikalieneinsatz zu reduzieren. Die landwirtschaftliche Lösung von Chouette ist auch interessant, da ich die cloudbasierten Daten sogar verwenden kann, um sicherzustellen, dass das Feld ordnungsgemäß besprüht wurde. Ohne die Chouette-Sensoriktechnologie sind potenzielle Fehler, die behoben werden müssen, nicht sichtbar. Mit Chouette bin ich mir sowohl der Qualität als auch der Dosierung bei der Besprühung meines Weinbergs sicher."

Anthony sammelte Datensignale von seinem eigenen Weinberg über eingebettete Aktuatoren auf dem Kubota-Traktor, jedes Mal wenn er das Gelände mit der Maschine betrat, erhielt er datengesteuerte Früherkennung von Krankheiten von der Chouette-Plattform. Während der Anbauzeit erstellte der Winzer Anthonny anhand der Echtzeitanalyse von Chouette Verschreibungskarten, die er in der VRA-ready-Landwirtschaftsausrüstung anwenden konnte, um seine Reben auf präzisere Weise zu behandeln.

Anthony ist der Meinung, dass solche Technologien große Vorteile in der Präzisionslandwirtschaft haben. Neben einer Einsparung von 20-40% bei Chemikalien sagt er, dass die Lösung nicht nur langfristige Umweltauswirkungen haben kann, sondern auch bei der Anziehung oder Bindung von ausgebildeten und qualifizierten Arbeitskräften wie den Traktorfahrern helfen könnte, indem sie deren Interesse stimuliert.

Laut Anthony ist die Sensoriktechnologie auch ein effektives Instrument zur Kommunikation der Praktiken und Bemühungen eines Winzers und verbessert die Beziehungen zu seinen Nachbarn in Bordeaux.

UN Nachhaltigkeit

Entwicklungsziele

Das Great Plains Implement Command System trägt zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um keinen Hunger mehr zu haben, Industrie zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und das Leben an Land zu schützen.

UN Ziel für nachhaltige Entwicklung 9 Industrie, Innovation und InfrastrukturUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 12 Verantwortungsvoller Konsum und ProduktionUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 13 Maßnahmen zum KlimaschutzUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 15 Leben an Land
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Kubota Europe