Kubota | LPG Mini-Bagger

Saubere Leistung

3 Min. Lesezeit Veröffentlicht am
Juni 28, 2022
Die Herausforderung Lösung Vorteile Personen UN Nachhaltigkeit
Teilen Sie den Artikel auf:

Die Herausforderung

Wie können wir CO2-Emissionen und Lärm städtischer Baustellen reduzieren?

Auf der ganzen Welt gehen Städte mit Umweltmaßnahmen (Greening) voran, die unser Denken und Handeln über Baumaschinen und das Bauen selbst verändern. In Accra fördern Standards, die im sogenannten Ghana Building Code festgeschrieben sind, die Verwendung lokaler Materialien wie Bambus. In Amsterdam soll ein Aktionsplan für saubere Luft die Stadt bis 2030 emissionsfrei machen. Down Under in Auckland wurde eigens ein Umweltsiegel für die Müllabfuhr entwickelt. Und in Austin, Texas, setzt man sich neue Ziele, um den CO2-Fußabdruck von Baumaterialien zu reduzieren. Was also können wir in unserem Land mehr leisten?

Lösung

Sauberer, leiser, nachhaltiger.

Sauberer, leiser, nachhaltiger: ein gasbetriebener Bagger mit sauberem und leisem LPG-Motor erfüllt die neuen Anforderungen an Bauherren und Ausrüster, die städtische Baustellen mit sich bringen. Schließlich betreffen zum Beispiel neue Richtlinien für Neubauten nicht nur Material, Transport, Abriss oder Modernisierung. Auch Baumaschinen unterliegen immer strengeren Regelungen, besonders dann, wenn es um die Emission von Treibhausgasen und Lärm geht. Immer mehr Kunden verlangen nachhaltige Lösungen im gesamten Bauprozess. Ansprüche, die mit Flüssiggas (LPG-Gas) betriebene Bagger erfüllen.

Mit gasbetriebenem Bagger nachhaltig bauen

Hersteller wie Kubota bieten Kommunen und Unternehmen die passenden Produkte und Services, mit denen sie die steigenden Anforderungen an nachhaltiges Bauen erfüllen können. Beispiel alternativer Kraftstoff: Die Smart-Energy-Solutions-Serie von Kubota bietet zwei Fahrzeug-Alternativen zu Dieselmotor und Benzin-Kraftstoffen: einen mit LPG angetriebenen Minibagger und ein batteriebetriebenes Dumper-Modell. Mit beiden lassen sich die Herausforderungen strenger städtischer Emissionsverordnungen und Umweltzonen meistern.

LPG macht den Unterschied

Geht es um unsere nachhaltige Zukunft und die erforderliche Reduzierung unseres weltweiten CO2-Fußabdrucks, so stehen bei Maschinen meist die fossilen Brennstoffe im Fokus. Hier ist LPG als sauberer fossiler Brennstoff gegenüber Diesel im Vorteil. Im Vergleich zu einem Dieselmotor stößt ein mit LPG-Gas betriebener Bagger nahezu keinen Feinstaub aus. Zudem verringert er Stickoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen auf nur 5 % eines vergleichbaren Dieselmotors.
Auch die Lärmemissionen werden verringert, was im städtischen Bereich die Lebensqualität erhöht. So reduziert sich der Geräuschpegel während des Betriebs um ganze drei Dezibel. Der Motor eines solchen Baggers kommt ohne Partikelfilter aus. Das verringert den Wartungsaufwand und spart damit verbundene Kosten ein. Im Einsatz auf der Baustelle hat LPG weitere Vorzüge: Das Auftanken ist einfacher und geht schneller. Im Gegensatz zu einem Kraftstoff wie Diesel können keine Kanister die Baustelle durch verschütteten Kraftstoff kontaminieren.

Der LPG-Minibagger in Paris bei der Arbeit

Der LPG-Minibagger in Paris bei der Arbeit

Antrieb von morgen: Kubotas LPG-Minibagger

In Aussehen und Leistung unterscheidet er sich in nichts vom Diesel-Modell, nur der längere Name verrät es: Der Minibagger KX019-4 SI HGL von Kubota wird mit Gas betrieben. Damit eignet er sich besonders für das Bauen im städtischen Bereich, in Umweltzonen oder an abgelegenen Orten. Angetrieben von einem Gasmotor verursacht er weniger Treibhausgase und Schadstoffe, reduziert den Geräuschpegel und ist wartungsärmer. Eine einzige Tankfüllung mit LPG reicht für sechs Stunden Arbeitszeit und damit je nach Einsatz für einen ganzen Arbeitstag. Dabei erfolgt die Betankung schnell und einfach mit einer 11,5 kg-Gasflasche.

Spezifikationen
Maschine Gewicht 1780 kg
Schaufel Kapazität 0.04 m3
Gesamtlänge 3860 mm
Leistung 11.8 kW
Grabtiefe 2.5 m
Treibhausgasemissionen - 95% NOX/HC
Geräuschemissionen - 3 dB(A)

Sehen Sie den Kubota LPG-Minibagger im Einsatz

Tests in Paris

Der LPG-Bagger von Kubota ist bereits in Paris im Einsatz, wo er seine Leistung, Autonomie und einfache Betankung unter Beweis stellt. Antoine Soulaire, Ausrüstungsassistent des französischen Versorgungssystembauunternehmens SPAC, sagt: „Heute verlangen die Pariser Märkte viele Maschinen von uns. Gleichzeitig legen sie uns Umweltauflagen auf, die wir erfüllen müssen. Der gasbetriebene Bagger von Kubota ist derzeit für uns die beste Alternative, wenn es um den nachhaltigen Einsatz in der Stadt geht.“

Kubota KX019-4 Minibagger gräbt Paris um

Vorteile

Welche Vorteile bieten gasbetriebene Bagger?

  • Minibagger arbeiten geräuscharm und emissionfrei, damit sind sie ideal für Einsätze im städtischen Raum geeignet

  • Gasbetriebene Bagger sind wartungsarm, das reduziert die Betriebskosten

  • Flüssiggas als Kraftstoff verursacht nahezu keinen Feinstaub

  • Durch den Gasbetrieb werden nur 5 % der Stickoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen des Dieseläquivalents emittiert

Personen

Stimmen aus der Kubota Community

  • Sylvain Palaric

    CM-Vertriebsleiter Bouchard Manutention

    Immer mehr unserer Kunden fragen uns nach emissionsarmen Maschinen. Ein Gasbagger als nachhaltige Alternative passt da perfekt zu uns.

UN Nachhaltigkeit

Entwicklungsziele

Das Great Plains Implement Command System trägt zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um keinen Hunger mehr zu haben, Industrie zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und das Leben an Land zu schützen.

UN Ziel für nachhaltige Entwicklung 7 Bezahlbare und saubere EnergieUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 9 Industrie, Innovation und InfrastrukturUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 11 Nachhaltige Städte und GemeindenUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 13 Maßnahmen zum KlimaschutzUN Ziel für nachhaltige Entwicklung 15 Leben an Land
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Kubota Europe