VICON TM-SENSOR Der Vicon Trockenmasse-Sensor bringt Echtzeit-Präzision auf das Feld
Die Herausforderung
Das Silage-Puzzle managen
Die Produktion von hochwertiger Silage und Heu ist ein Balanceakt. Landwirte müssen Kosten, Wetterfenster und Erntequalität steuern und gleichzeitig die wachsenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
Traditionell wird der Trockenmasse-Wert (TM) des Ernteguts, einer der kritischsten Indikatoren für die Futterqualität, erst am Ende des Ernteprozesses gemessen. Zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch zu spät, Einstellungen oder Strategien anzupassen. Für viele bedeutet dies verpasste Gelegenheiten und einen verminderten Futterwert.
Lösung
Einblick in Echtzeit von Anfang an
Einblick in Echtzeit von Anfang an
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Vicon, Teil der Kverneland Group, eine neue intelligente Lösung entwickelt: den Vicon Trockenmasse-Sensor (Vicon Dry Matter Sensor).
Der Sensor wird am Scheibenmähaufbereiter montiert und misst kontinuierlich den Trockenmassegehalt des Ernteguts, während es die Mähmaschine durchläuft. Landwirte und Lohnunternehmer sehen die Live-Daten sofort auf ihrem Traktorterminal oder Mobilgerät und erhalten so die nötigen Informationen, um die Intensität der Aufbereitung, die Schwadformung oder die Mähstrategie während der Fahrt anzupassen.

Vorteile
Daten in Entscheidungen umwandeln
Durch die Visualisierung der Daten als Feld-Heatmap bietet die Lösung einen Überblick über jeden Mähvorgang. Bediener können die nächsten Schritte, vom Wenden und Schwaden bis zum Pressen und Lagern, basierend auf dem tatsächlichen Zustand des Ernteguts planen.
Über die unmittelbare Arbeit hinaus haben Landwirte und Lohnunternehmer Zugriff auf historische Daten für eine intelligentere Planung in zukünftigen Saisons. Diese Informationen können mit Beratern, Lohnunternehmern oder Agronomen geteilt werden, was die Zusammenarbeit in der gesamten landwirtschaftlichen Kette stärkt.
Dies ist Smart Farming in Aktion, bei dem genaue, sensorbasierte Informationen zu besserer Futterqualität, geringeren Verlusten und nachhaltigerer Produktion führen.
Personen
Stimmen aus der Kubota Community
Hinter der Innovation
Hinter jeder neuen Technologie stehen die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Für Per Sørensen und sein Team in Kerteminde, Dänemark, geht es bei der Entwicklung des TM-Sensors nicht nur um Präzisionstechnik, sondern darum, Landwirte mit praktischen Werkzeugen auszustatten, die ihre Arbeit effizienter und lohnender machen.
Ihr Ziel: Den Nutzern Technologien an die Hand zu geben, bei denen jede Entscheidung zählt – vom ersten Überfahren des Feldes bis zum letzten Ballen in der Scheune.
„Der TM-Sensor ist eine vollautomatisierte Lösung, die Daten und Fakten in Echtzeit während des Mähens liefert“, sagt Per Sørensen, Produktmanager für Scheibenmäher bei der Kverneland Group. „Heute wird die Trockenmasse typischerweise am Ende des Prozesses gemessen. "Mit dem TM-Sensor sind diese Informationen von Anfang an verfügbar, wo man den größten Einfluss auf den gesamten Prozess nehmen kann.“
Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Der Vicon TM-Sensor veranschaulicht, wie die Kubota Group und die Kverneland Group zusammenarbeiten, um digitale Intelligenz in jeden Schritt des landwirtschaftlichen Prozesses zu integrieren. Indem Landwirte in die Lage versetzt werden, datengesteuerte Entscheidungen bereits zu Beginn des Futterzyklus zu treffen, unterstützt diese Innovation eine Zukunft der Landwirtschaft, die intelligenter, nachhaltiger und rentabler ist.
UN Nachhaltigkeit
Entwicklungsziele
Das Great Plains Implement Command System trägt zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um keinen Hunger mehr zu haben, Industrie zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und das Leben an Land zu schützen.


Kontaktieren Sie Kubota Europe

