 
            
        Optimierung Geschmack und Ernte
De Uitdaging
Wie kann man die Erträge im Weinbau steigern, den Wachstumsbedarf der Pflanzen decken und gleichzeitig die Umwelt schützen?
Da sich die Umwelt und das Klima verändern und das Angebot an Arbeitskräften abnimmt, wird die Verwaltung der Pflanzengesundheit und der Traubenerträge immer kostspieliger und zeitaufwendiger. Darüber hinaus beginnt ein besseres Erlebnis bei der Verkostung bereits beim Weinanbau-Prozess, wo Qualität und Ertrag ausschlaggebend bei der Verwaltung der Produktion und der Erfüllung der Kundenanforderungen sind. Wie können Winzer diese landwirtschaftlichen Herausforderungen heute angehen?
Oplossing
Eine Vision von gesunden Weinbergen
Die Kombination von Sensortechnik und modernster Monitoring-Technologie ist der beste Weg für die Präzisionslandwirtschaft im Weinbau.
Winzer können sich neue Technologien wie GPS und digitale Karten, KI, Robotik und autonome Geräte zunutze machen, um die Gesundheit der Reben und die Qualität der Ernte zu verbessern.
Ein hervorragender Ansatz, der GPS-Signale, Sensoren, Mapping und KI-basiertes Monitoring kombiniert und so eine präzise Pflege der Weinstöcke und erforderliche Behandlungen ermöglicht.
Mit diesen Komponenten verbessern Winzer die Analyse und die Verwaltung ihrer Weinstöcke durch eine umfassendere Sicht auf den Weinberg. Dadurch können sie die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Weinstocks besser beurteilen.
Weinstock-Mapping mit integrierten Sensoren und KI-Geräten
In Zusammenarbeit mit Chouette, einem französischen Startup-Unternehmen, das „Vine Intelligence Services“ entwickelt, hat Kubota eine innovative Lösung für die Präzisionslandwirtschaft in Weinbergen entwickelt: ein integriertes System mit eingebetteten Sensornetzwerken, die auf Traktoren montiert sind. Sie ermöglichen KI-Analysen, Entscheidungen für eine umfassende Pflege der Weinstöcke, die Steigerung der Erträge und der Qualität und das Ausbalancieren des Pflanzenwachstums und des Einsatzes von Betriebsmitteln. Mit Hilfe der Chouette-Gerätetechnik ist eine regelmäßige Überwachung unter landwirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich. Nehmen wir als Beispiel die Bekämpfung von Krankheiten. Während des Sommers und der Blütezeit können klimatische Bedingungen wie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit das plötzliche Auftreten von Krankheiten wie echtem oder falschem Mehltau begünstigen. Dank der präzisen Bewirtschaftung der Weinstöcke können jetzt Krankheiten im Frühstadium mit den auf den Traktoren montierten Sensoren erkannt werden und der Befall kann kartiert werden. Die Karten können dann digital ausgewertet werden und als Anweisung für die selektive chemische oder organische Behandlung der befallenen Weinstöcke dienen, wodurch der gesamte Prozess schneller und effizienter wird. Bei Versuchen, die Kubota und Chouette seit 2021 durchführen, haben die mit dieser intelligenten Lösung erstellten Krankheitskarten es den Winzern ermöglicht, genau zu wissen und zu kontrollieren, welche Weinstöcke mehr und welche weniger Pflanzenschutzmittel benötigen, um so ihren Einsatz zu optimieren.
 
                                                    Präzise Pflanzenpflege mit integrierter Sensorik und Automatisierung
Kubota & Chouette | Prototype - Variabele tarief sproeien op basis van ziekte-intensiteitsdetectie (sensor)
Bildaufnahmen für die Früherkennung
Von Kubota und Chouette 2021-2022 in einem Weinberg durchführte Versuche ermöglichten die hochauflösende Echtzeiterkennung von Krankheiten im Frühstadium und die Einsparung von Pflanzenschutzmitteln. Die Arbeit mit Kamerasensoren und anderen kritischen Anwendungen ermöglichte eine gezieltere Überwachung der Pflanzenpflege und eine Senkung des Gesamtstromverbrauchs. Darüber hinaus ermöglichten die gesammelten Daten dem Winzer, die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren und dabei bis zu 40 % der im gesamten Weinberg versprühten Chemikalien einzusparen*.
*abhängig von der Heterogenität der Parzelle und den Wachstumsbedingungen der Pflanzen
1.Verringerter Einsatz von Betriebsmitteln
2. Erkennen von Krankheiten im Frühstadium
3. Nachhaltige Produktion
Die Vorteile solcher fortschrittlichen Systeme liegen auf der Hand. Die Möglichkeit, eine umfassende Analyse aller Aspekte eines Weinbergs zu erstellen, bietet dem Winzer und allen an der Wertschöpfungskette Beteiligten zahlreiche Vorteile. Der Arbeitsaufwand und die Arbeitsschwere können erheblich reduziert werden. Die Möglichkeit, die Menge von Betriebsmitteln wie Dünge- und Pflanzenschutzmitteln genau zu bestimmen, ermöglicht es, nur die für eine optimale Pflege der Weinstöcke erforderlichen Mengen anzuwenden, was umweltfreundlicher ist und den Wildpflanzen und der Artenvielfalt zugute kommt. Außerdem ergibt eine Ertrags- und Qualitätssteigerung bessere Produkte und einen höheren Genuss beim Verbraucher. Unternehmen wie Kubota und Chouette, die zu den Vorreitern bei der Präzisionslandwirtschaft gehören, bieten dem Weinbauern von heute immer nützlichere Lösungen an.
4. Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
5. Einsparungen bei Lohnkosten
6. Steigerung der Qualität und Erträge
Voordelen
Welche Vorteile bieten die integrierte Sensortechnik im Weinbau?
- Integrierte Sensoren ermöglichen Mapping, Krankheitsdiagnosen und Empfehlungen für Behandlungen 
- Größeres Potenzial für Digitalisierung, KI, Robotik und Automatisierung 
- Steigert die Effizienz, optimiert den Einsatz von Betriebsmitteln, reduziert den Arbeitsaufwand und schützt die Umwelt 
Mensen
Stemmen uit de Kubota Gemeenschap
VN Duurzaam
Ontwikkelingsdoelen
Het Great Plains Implement Command System draagt bij aan de VN-Duurzame Ontwikkelingsdoelen voor het bereiken van geen honger, het bevorderen van de industrie, het waarborgen van duurzame ontwikkeling en het beschermen van leven op het land.



 
    Contacteer Kubota

